Snip Schwimmbrett Kind LSBNRW_301.JPG

TS 79 > Sportclub > Schwimmen > neues Konzept Schwimmabteilung 6.2021

 Die Corona Pandemie als Chance für die Weiterentwicklung der Schwimmabteilung der TS 79

 

Schwimmen macht Spaß und kann Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen. Die regelmäßige Bewegung im Wasser fördert die Muskulatur und kann dadurch die Haltung und die Ausdauer verbessern. Nebenbei überwinden die Kinder Ängste und stärken ihr Sicherheitsgefühl im Wasser. Die dabei erworbenen Schwimmabzeichen tragen sie voller Stolz. Zudem können sie ihre Schwimmfähigkeit selber viel besser einschätzen.

Damit in der Zeit der Pandemie die Ansteckungsgefahr beim Sporttreiben minimiert wird, wurden zusammen mit der Bädergesellschaft, der Stadt Bergisch Gladbach und anderen Schwimmvereinen aufwendige Hygienekonzepte erarbeitet und erfolgreich umgesetzt.  Aufgrund der aktuellen Situation sind zudem viele weitere Hürden in der Organisation des Schwimmbetriebs entstanden (z.B. weniger Übungsleiter, weil sie zur Risikogruppe gehören, keine Nutzung des Fröbelbads wegen der besonderen Schülerschaft). Gleichzeitig  wurde in der Schwimmabteilung unter Hochdruck an der Umstrukturierung gearbeitet. Dies war notwendig, um u.a. die Einteilung der Kinder in die Schwimmgruppen zu optimieren, die Wartezeiten auf einen Schwimmkurs für Nichtschwimmer-Kinder zu verkürzen und die Homepage der Schwimmabteilung zur verbesserten Transparenz im Anmeldesystem neu zu gestalten.

 

Gerne würde ich Ihnen, liebe Eltern und liebe Kinder, im Groben erklären, wie ich die Weiterentwicklung der Schwimmabteilung und die Umstrukturierung geplant habe.

Als ich die Abteilung im September 2019 von der damaligen Leiterin Barbara Rieks übernahm, ließ ich mich auf eine große Herausforderung ein. Frau Rieks hat die Schwimmabteilung über 20 Jahre erfolgreich geleitet und „Höhen und Tiefen“ erfolgreich gemeistert. Das Konzept bedarf jedoch nach einer langen Zeit einer „Nachjustierung“, um optimal zu funktionieren.

 

 

Folgende Bereiche werden von Änderungen erfasst:

Schwimmkurse: Neu! „Seesterne“ und „Seesterne-Finisher“:

  1. Die Dauer der Schwimmkurse für Nicht-Schwimmer Kinder (Mitglieder und Nichtmitglieder), z.B.: statt wie bisher 17/18/19 Einheiten werden 10/ 5 Einheiten angeboten
  2. Die Hallenbäder, in denen die o.g. Schwimmkurse stattfinden werden
  3. Das Preissystem und die Teilnahmeregeln

Aufteilung der Schwimmgruppen nach bestehenden/erworbenen Fähigkeiten:

  1. Neue Schwimmgruppen: Seepferdchen, Seelöwen, Pinguine, Delfine und Haie
  2. Kleinere Gruppen (max. 10 Kinder)
  3. Zuordnung in die Schwimmgruppen - die Kinder werden in ihren Fortschritten optimal eingeschätzt und mit erworbenen Abzeichen in die weiteren Schwimmgruppen versetzt
  4. Verteilung der Schwimmgruppen in den Hallenbädern (Fröbelschule, Hans-Zanders-Bad, Kombibad Paffrath), z.B.: keine Schwimmkurse für Nichtschwimmer-Kinder im Hans-Zanders-Bad, stattdessen werden diese Kurse im Fröbelbad und u. a. im Kombibad Paffrath angeboten

 Differenzierung zwischen „Schwimmkursen“ und „Schwimmgruppen“:

  1. Kinder, die nicht schwimmen können, nehmen an „Schwimmkursen“ teil.
  2. Ab Erlangen des Seepferdchen Abzeichens schwimmen Kinder in „Schwimmgruppen“. Hierzu ist in allen Hallenbädern, die vom Verein genutzt werden, die Mitgliedschaft erforderlich.

Umstrukturierung des Anmeldeverfahrens:

  1. Neue Gestaltung der Homepage mit nützlichen und aktuellen Informationen
  2. Neues Anmeldesystem mit Wartelisten und der Anzeige der freien Plätze im jeweiligen Schwimmkurs/ in der jeweiligen Schwimmgruppe
  3. Verkürzung der Wartezeiten und transparentes Aufnahmeverfahren/Teilnahmeregeln

Diese Umstrukturierungen sehe ich als eine Chance für die Schwimmabteilung in ihrer Weiterentwicklung und als eine positive Veränderung. An dieser Stelle möchte ich Ihnen, liebe Eltern versichern, dass mir das Wohlergehen Ihrer Kinder in der Schwimmabteilung sehr wichtig ist. Das möchte ich mit verbesserter Organisation und optimaler Betreuung der Schwimmkurse und Schwimmgruppen erreichen.

Im Großen und Ganzen wird mit dieser Umstrukturierung das Ziel verfolgt,  vielen Kindern mit Hilfe von Spaß und Motivation das Schwimmen zu ermöglichen und ihnen dabei mit der fachlichen Kompetenz zur Seite zu stehen.

An dieser Stelle gilt mein Dank allen Eltern für das entgegengebrachte Vertrauen, die Geduld und stetige Unterstützung in der nicht leichten Zeit der Corona Pandemie.

 

Alles Gute, bis bald und bleiben Sie gesund!

Ihre Beate Gottschalk

Leitung Schwimmabteilung

Juli 2021